Winter. Eiseskälte fährt durch Mark und Bein. Die Knie schlottern vor Kälte. Jetzt einen heißen Kaffee oder Tee? Das wäre eine Genugtuung!
Mit 100-150 Yen kann diesem Problem in Japan jederzeit abgeholfen werden. Man stelle sich die Anzahl der Zigarettenautomaten in Deutschland vor, multipliziere diese mit dem Fünf- bis Zehnfachen und man hat eine waage Vorstellung wie viele Getränkeautomaten in Japan stehen. An den unmöglichsten Orten hat man hier jederzeit Zugriff auf eisgekühlte oder heiße Getränke. Selbst auf einem Friedhof habe ich mal einen dieser Automaten gesehen.
In den Automaten bietet sich dem Konsumenten eine unüberschaubare Vielfalt an Durstlöschern, so dass man oft ratlos vor der Wahl der nächsten Erfrischung steht. Sogar warme Suppen kann man an manchen Geräten finden. Allein in der Uni ist die Anzahl schon unüberschaubar. Hier muss wirklich niemand verdursten, vorausgesetzt man hat das nötige
Natürlich verbrauchen die unzähligen Automaten auch eine unglaubliche Menge an Energie. Praktisch sind sie ohne Frage, aber wahrscheinlich könnte mehr als ein Kernkraftwerk eingespart werden, wenn man auf sie verzichten würde. Aber das wird wohl nicht geschehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen